Weder Mythos noch Kult und Ritual, sondern Brauch, der sich im steten Wandel befindet und dadurch lebendig bleibt. In Finthen ließen sich 500 Jahre v. Chr. keltische Stämme nieder, ein halbes Jahrtausend später folgten die Römer und die katholische Kirche bestimmt heute in Teilen das Leben in diesem mehr als 4.000 Jahre alten Ort. Ketzerisch könnte man also sagen, dass die historische Fast-Nachts-Wurzeln tatsächlich in Mainz-Finthen liegen.
Und genau das kann man allein schon am “Zug der Lebensfreude” erkennen, der seit nunmehr 50 Jahren der Mittelpunkt der Finther Fastnacht ist. Jedes Jahr am Fastnacht-Sonntag zieht dieser Zug durch den Ort, bejubelt von oft über 70.000 Zuschauern nicht nur aus der näheren Umgebung. Das Gros der Aktiven sind private Gruppen und Finther Vereine und wie jedes Jahr ist die Reservistenkameradschaft Finthen mit dabei.